Ausgaben und Einnahmen
Einnahmen und Ausgaben sind Begriffe aus dem betrieblichen Rechnungswesen und bezeichnen betrieblich veranlasste Änderungen des Geldvermögens eines Unternehmens. Bei dem betrieblichen Geldvermögen handelt es sich um den Kassenbestand, das Bankguthaben und die Forderungen bzw. Verbindlichkeiten.
In allen Fällen kann man sagen: Einnahmen bzw. Einzahlungen erhöhen das Vermögen, Ausgaben bzw. Auszahlungen verringern es. Jedoch handelt es sich hierbei nicht immer auch um Bewegungen auf dem Bankkonto, durch Verbindlichkeiten und offene Forderungen ändert sich dieses nicht direkt, sondern steht als fiktiver Wert im Raum. Ausgenommen sind Abschreibungen. So kann zwar die Anfangsinvestition für ein Arbeitsmittel zu Ausgaben zählen, die Abschreibung hingegen nicht. Auch die Auszahlung von Gehältern oder Zahlung einer Rechnung gehört zu den Ausgaben. Ein Beispiel für Einnahmen wäre der Verkauf einer Ware – sowohl als Barverkauf, als auch auf Rechnung.
Wofür nutzt man die Einnahmen und Ausgaben?
Mithilfe dieser beiden Werte kann daraus eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung erstellt werden, welche genutzt wird von Freiberuflern, Kleingewerblern und Gewerbetreibenden mit einem Gewinn geringer als 60.000 Euro und einem Umsatz weniger als 600.000 Euro. Diese ist im Vergleich zur doppelten Buchführung wesentlich einfacher und schneller umzusetzen. Dies ist nur aufgrund der geringen Anzahl an Daten möglich. Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung dient beim Finanzamt als Besteuerungsgrundlage. Doch auch für das Unternehmen selbst kann sie sehr wertvoll sein, da man einen genaueren Überblick über die eigene finanzielle Situation gibt und hilft einen lückenlosen Jahresabschluss zu erstellen.
Wichtig ist es, den Begriff Einnahmen von dem Begriff Erträge abzugrenzen. Dies sind nämlich Einnahmen, die erzielt werden, wenn man an Dritte verkauft, für sie produziert oder eine Dienstleistung erbringt. Leistungen beziehen sich auf die Geschäftstätigkeit, die den Kunden in Rechnung gestellt werden können, wie beispielsweise Lagerleistung oder Eigenverbrauch.
Auch der Begriff der Ausgaben muss klar von Aufwand und Kosten unterschieden werden: Aufwand ist der gesamte Geldverbrauch, auch für Dinge wie Abschreibungen, welche eben nicht zu den Ausgaben gehören und Kosten sind der Geldmittelverzehr, welcher für die Erstellung von Dienstleistungen oder Gütern notwendig ist.