Investitionen

Investitionen in der Betriebswirtschaftslehre werden synonym mit dem Begriff der Kapitalanlagen verwendet. Der Begriff bezeichnet die Aufwendung finanzieller Mittel, entweder zur Vermehrung des Privatvermögens oder als Unternehmer bzw. Investor, um Gewinne und den Wert eines Unternehmens zu steigern.

Arten an Investitionen

Es gibt drei Arten von Investitionen: Sachinvestitionen, Finanzinvestitionen und immaterielle Investitionen. Der Unterschied liegt darin, dass sie sich auf ein materielles Objekt oder eine bestimmte Wirkung konzentrieren. Investitionen können Ausgaben für Gegenstände wie Gebäude und Maschinen sein oder als aufgebrachte Mittel für geplante Erträge definiert werden.

Investitionen werden immer geplant. Die Entscheidungen zielen darauf ab, mit finanziellen Mitteln bestimmte Investitionen zu finanzieren, sei es zum Wohl eines Unternehmens oder zur Vermehrung des eigenen Vermögens.

Diese lassen sich jedoch noch spezifischer unterteilen:

  • Erweiterungsinvestition: Eine Erweiterungsinvestition bezieht sich auf eine getätigte Investition, um beispielsweise eine Produktionsanlage auszubauen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen langfristig eine höhere Produktions- und Verkaufskapazität benötigt als zuvor. Die aktuellen Kapazitäten sind nicht mehr ausreichend, daher wird eine Kapazitätserweiterung durchgeführt.
  • Ersatzinvestition: Eine Ersatzinvestition oder Reinvestition erfolgt, wenn ein notwendiges Wirtschaftsgut, beispielsweise aufgrund von Defekten oder Veraltetsein, ausgetauscht wird. Ein gängiges Beispiel hierfür ist der Ersatz eines alten Fahrzeugs durch einen neuen PKW.
  • Rationalisierungsinvestition: Rationalisierungsinvestition bezeichnet den Austausch eines funktionstüchtigen Wirtschaftsguts durch ein moderneres. Zum Beispiel wird eine Maschine durch eine neue ersetzt, um eine höhere Produktivität und niedrigere Kosten zu erreichen, beispielsweise durch den effizienteren Einsatz von Personal und geringere Energiekosten.
  • Gründungsinvestition: Eine Gründungsinvestition bezieht sich im Allgemeinen auf Investitionen in Sachanlagen, die bei der Gründung eines Unternehmens anfallen.
  • Direktinvestition: Eine Direktinvestition tritt auf, wenn ein Unternehmen im Ausland eine Betriebsstätte errichtet oder sich an einer ausländischen Firma beteiligt.
  • Folgeinvestition: Folgeinvestitionen sind Investitionen, die nach einer Gründungs- oder Erstinvestition erfolgen. Diese können Erweiterungs-, Ersatz- oder Rationalisierungsinvestitionen umfassen.
  • Desinvestition: Desinvestition bezeichnet den Verkauf von nicht mehr benötigten Vermögensgegenständen durch ein Unternehmen. Durch den Verkauf und die Freisetzung gebundenen Kapitals verbessert sich die Finanzierung und Liquidität des Unternehmens. Desinvestition ist das Gegenstück zur Investition.

Investitionen und Wirtschaftswachstum

Investitionsmöglichkeiten sind vielfältig, und Investoren sowie Unternehmensleiter streben oft langfristige Investitionen in Immobilien an, um beispielsweise das Firmengebäude zu erweitern. Es gibt auch die Präferenz für krisensichere Investitionen, wobei Investitionsgüter wie Lagerbestände oder technische Anlagen optimiert werden. Sachinvestitionen dienen der Beschaffung und Vergrößerung des Sach-Anlagevermögens, was das Umlaufvermögen im Unternehmen positiv beeinflusst. Dadurch werden Unternehmen leistungsfähiger und können ihren Kapitalstock vermehren, was zur Schaffung neuer Betriebe und Arbeitsplätze führen kann.

Für kleine und mittlere Unternehmen sind förderfähige Sachinvestitionen besonders relevant, da sie Zuschüsse beantragen können, die nicht oder nur teilweise zurückgezahlt werden müssen. Die Europäische Union, der Bund und die Länder bieten auch Förderprogramme an, die Unternehmern Bürgschaften oder zinsgünstige Förderdarlehen gewähren. Diese Instrumente unterstützen Firmeninhaber und Existenzgründer bei grundlegenden Sachinvestitionen. Beispiele für förderfähige Investitionen sind Grundstückserwerb, Gebäudeerwerb, gewerbliche Baukosten, Betriebsausstattung, Kauf von Maschinen und Beratungsdienstleistungen.